FUS
Verbundenheit | Erholung | Weite
Design in der Landschaftsarchitektur wird in Teilen leider häufig gleichgesetzt mit Klarheit in der Formensprache, Stringenz und Reduktion in der Materialauswahl, geringer Diversifizierung in der Vegetation und teilweise auch mit Sterilität. Ein naturnaher Garten definiert sich hingegen über ungeordnete, teils garwilde Vegetationsstrukturen. Bewusst unübersichtlich und frei in der Entwicklung bildet diese Gartenform größtmöglichen Nutzen für Insekten und andere Tiere. Beide Kernthemen wurden bei diesem Projekt in einem Entwurf vereint, bei welchem Design offensichtlich und bewusst auf Natur trifft. Klare Wege-und Belagsstrukturen unterteilen die einzelnen Bereiche des Gartens in Teilflächen, in denen wiederum die Natur sich entwickeln darf.
Projektart
- privat
Status
- realisiert