Kategorie / Allgemein
-
Journal #36 – enjoy office time
Neben der täglichen Planung der diversen Projekte entwickeln sich mit diesen Prozessen auch die eigenen Ideen und Ansprüche an die Weiterentwicklung des Büroumfelds. Dabei steht nicht nur die projektspezifische Erweiterung unserer Material-Datenbanken oder die Installation eines Reallabors zur Evaluierung trockenheits- und hitzeresistenter Kletterpflanzen im Fokus. #anticipation #questions #impatience Vielmehr geht es uns um die Schaffung…
-
Journal #35 – how long…
>> Sind wir bald da << ein Ausruf, für den vermutlich vielen unterschiedliche Situationen in den Sinn kommen. Auch in unserer täglichen Arbeit begegnet uns diese Frage in abgewandelter Form in vielen Gesprächen immer wieder. Und das ungeachtet der Projektphase- – wann sind wir fertig – wann können wir die ersten Skizzen sehen – wann…
-
Journal #34 – talking about budget
Oft heißt es >> über Geld spricht man nicht <<. Was nach angemessener Etikette klingt – und in einigen Situationen sicherlich auch zutrifft – kann in der Projektplanung und -umsetzung der Knackpunkt für vielerlei Probleme sein. Ob Diskrepanz zwischen Vorstellung und Realität, nicht eingehaltene Zeitpläne, unterschiedliche Ansichten zur Qualität, die [Nicht-]Einfügung an die Umgebung und…
-
Journal #33 – protecting shadows
Im Sommer wird versucht, das gute Wetter so gut es geht zu nutzen und so viel Stunden wie nur möglich im eigenen Garten oder der Terrasse zu verbringen. Um diese Zeit so angenehm wie nur möglich zu gestalten kann ein entsprechender Wetterschutz einen großen Beitrag dazu leisten. Die Möglichkeiten hierbei sind so vielseitig, dass für…
-
Journal #32 – plants – the difference to architecture
In unserem täglichen Planungsalltag herrscht der Grundsatz, Projekte immer als Ganzes zu betrachten. Dies bedeutet vor allem, die Architektur, die umgebende Freifläche sowie die Anforderungen durch eine konsequente und übergreifende Planung zu verknüpfen. Dabei sollen sich Freiraum und Gebäude nichts wegnehmen oder konkurrieren sondern voneinander profitieren. Es soll nichts verdeckt oder kaschiert werden sondern vielmehr…
-
Journal #31 – small garden, small water
Wasser als Element – Wasser als Geräusch – Wasser als Optik – Wasser als… Die Integration von Wasserelementen in Gärten ist final die Summe unterschiedlichster Überlegungen. Besonders in kleinen Gärten und Situationen sind diese Überlegungen und Gedanken allein durch die räumliche Situation begrenzter als sonst irgendwo. Doch genau darin liegt der Reiz des Kleinen, Feinen…
-
Journal #30 – simple, not easy
>> Einfach, aber nicht leicht << – diese zugegeben sehr “deutsche“ Übersetzung der Überschrift spiegelt unseren Berufsalltag, schwerpunktmäßig innerhalb der Auswahl der richtigen Materialien für jedes Projekt, mehr als treffend wider. Die Schaffung einer Leichtigkeit in der Materialität durch das Selbstverständnis des entsprechenden Einsatzes im Garten ist die größte und gleichzeitig schönste Herausforderung. #reduction #simplicity…
-
Journal #29 – make it a garden
Von der Theorie in die Umsetzung: Jedes Frühjahr aufs Neue werden alle Projekte, welche den Winter über in den baulichen Strukturen realisiert worden sind, gepflanzt. Sorgsam und für jedes Projekt spezifisch und individuell. Schon weit vor dem tatsächlichen Setzen der Solitäre, Stauden und Gräser sind die Vorbereitung angelaufen, um möglichst zeitnah das Zielbild des geplanten…
-
Journal #28 – maintenance
Der Wunsch nach pflegeleichten Gärten ist bei den Haupt-Kriterien unserer Bauherrschaften weit oben – und lässt sich durch eine exakte und umfassende Planung, vor allem der Vegetation, auch teilweise realisieren. Denn Gärten und Freiräume bedürfen einer permanenten Pflege und Entwicklung. Dies ist allein darin begründet, das Pflanzen lebende und dauerhaft wachsende Individuen sind und zudem…
-
Journal #27 – a little too late…
Den optimalen Zeitpunkt finden, uns als Lanschaftsarchitekt:innen in das Projekt zu integrieren – eine scheinbar banale Frage, die häufig große Herausforderungen mit sich bringt – besonders in Bezug zu privaten Projekten. Meist entstehen aufgrund von Unwissenheit Herausforderungen, welche die weitere Umsetzung und den Projekterfolg teils erheblich beeinträchtigen. #challenges #interests #unawareness Der Rohbau steht bereits, alle…