Journal #38 – special interim use

Nicht immer sind Projekte, die geplant, entwickelt und realisiert werden, für einen langen Zeitraum angedacht. Seien es temporär-konzeptionelle Installationen als Pop-Up-Lösung oder auch mobil-kreative Formen im urbanen Raum, welche für einen bestimmten Zeitraum einen Mehrwert generieren sollen. Ebenso leerstehende Flächen in Gebäuden, welche ihrer ursprünglichen Funktion nicht mehr zugesprochen sind.

#creativeintervention #shorttime #popup

Die Gründe für, teils auch sehr spontane, Interventionen sind vielfältig. Sei es die kurz-mittelfristige Neubelegung eines bisher ungenutzten Bereichs. Oder die visuelle Aufwertung unschöner Teilbereiche bis zur Realisierung der großen Zielidee. Auch kann es die gesellschaftliche Verantwortung sein, welche Ressourcen in Form von Flächen und finanziellen Mitteln bereitstellen lässt und hilft, Mehrwerte für die Gemeinschaft entstehen zu lassen.

#specialprojects #swlb #lernwerkstatt

In jedem dieser Projekte liegt ein besonderer Reiz – nicht nur für uns als Planende. Gemeinsam mit allen Beteiligten treiben wir Ideen voran und werden unserer Philosophie gerecht. Wenn aus teils minimalen Rahmenbedingungen größtmögliche Mehrwerte für die Gesellschaft entstehen. Wenn aus ungenutzten Flächen neue Orte des spontanen Zusammenkommens werden. Wenn vormals nicht wahrgenommene Areale temporäre und sinnvolle Lösungen anbieten.

#courage #responsibility #community