Autor / Caroline Stegmeyer
-
Journal #39 – create casualness
Lässig | Simpel | Einfach | Selbstverständlich. Diesem Anspruch folgend, wird in jedem unserer Projekte nach intensiver Recherche die finalen Materialität dem Entwurf und damit dem neuen Freiraum zugewiesen. Erklärtes Ziel dabei ist eine Optik und damit einen Charakter zu finden und herzustellen, welche dem Betrachtenden das Gefühl gibt, dass alles – auch das neu…
-
Journal #38 – special interim use
Nicht immer sind Projekte, die geplant, entwickelt und realisiert werden, für einen langen Zeitraum angedacht. Seien es temporär-konzeptionelle Installationen als Pop-Up-Lösung oder auch mobil-kreative Formen im urbanen Raum, welche für einen bestimmten Zeitraum einen Mehrwert generieren sollen. Ebenso leerstehende Flächen in Gebäuden, welche ihrer ursprünglichen Funktion nicht mehr zugesprochen sind. #creativeintervention #shorttime #popup Die Gründe…
-
Journal #37 – maximum relevance…
In Anlehnung an das Credo unserer Weihnachtskarte von vergangenem Jahr >> consistent consequence << geht es bei uns schwerpunktmäßig in der Ausführungsplanung um das präzise und detaillierte reagieren auf entstehende Situationen. Diese können als optisch abgeleitete Vorgabe von der Gebäudearchitektur oder Fassadenstruktur in den Freiraum wirken oder auch durch eigens entwickelte Bauteile Planungsrestriktionen ergeben. #precision…
-
Unsere neue Rubrik
Unter „AKTUELLES“ informieren wir ab sofort über alles, was uns derzeit bewegt. Projektupdates, neue Kooperationen, Meilensteine und vieles mehr.
-
Journal #24 – unconventional pots
Grüner Lichtblick auf grauem Beton – denn nicht immer sind die vorgefundenen Bedingungen ideal für die geplante Bepflanzung. Versiegelte Flächen und schattige Plätze stellen uns vor Herausforderungen, die kreative Lösungsansätze für Solitäre und weitere Vegetation fordern. Nicht immer kann der bestehende Markt dabei mit der auf das jeweilige Projekte und Situation abstimmten Option dienen –…